PALIURA

PALIURA
PALIURA
urbs fuit Macedoniae, ex qua oriundus Antipater, idaei Filius, Suid.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Antipatros von Paliura — Antipatros (griechisch Αντίπατρος; lateinisch Antipater; * 398 v. Chr. in Paliura (Makedonien); † 319 v. Chr.) war ein Feldherr unter Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen sowie Reichsverweser in Makedonien. Antipatros war Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbanntenedikt — Als so genanntes Verbanntendekret (auch Verbanntenedikt) wird in der althistorischen Forschung die allgemeine Verordnung des Makedonenkönigs Alexanders des Großen bezeichnet, die den sofortigen Straferlass aller griechischen Verbannten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipater (Makedonien) — Antipatros, auch Antipas genannt, (griech. Αντίπατρος, lat. Antipater; * 398 v. Chr. in Paliura (Makedonien); † 319 v. Chr.), Sohn des Iolaos, war ein makedonischer Feldherr unter Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen. Nach dem Tod des… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipatros (Makedonien) — Antipatros (griechisch Αντίπατρος; lateinisch Antipater; * 398 v. Chr. in Paliura (Makedonien); † 319 v. Chr.) war ein Feldherr unter Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen sowie Reichsverweser in Makedonien. Antipatros war Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperides — Hypereides (* 390/89 v. Chr.; † 322 v. Chr.) war ein griechischer Redner und Politiker. In der Harpalosaffäre (324 v. Chr.) beteiligte er sich am Sturz von Demosthenes, danach stieg er zum führenden Staatsmann Athens auf. Nach der Niederlage im… …   Deutsch Wikipedia

  • Phila — ist: in der antiken Geographie: Phila (Insel), eine Insel vor der Südküste Galliens, vielleicht eine der Îles d’Hyères Phila (Makedonien), eine makedonische Grenzfestung nahe der Mündung des Pinios Name mehrerer Personen. Phila (Hetäre), junge… …   Deutsch Wikipedia

  • Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”